Matthias Klopfer, Ihre ersten acht Jahre in Schorndorf gehen zu Ende. Was bleibt davon?
Jede Menge. Viele positive Erlebnisse und tolle Begegnungen. Und, ich denke, auch einige Ergebnisse, die sich sehen lassen können.
Fangen wir mit dem Persönlichen an.
Wir haben in Schorndorf geheiratet, unser Sohn ist hier groß geworden. Wir alle haben hier viele herzliche Menschen kennengelernt und sehr gute Freunde gefunden.
Auch Ihre Bilanz als Oberbürgermeister kann sich sehen lassen.
Ich bin nicht unzufrieden. Wir haben die Kinderbetreuung vorbildlich ausgebaut, die Ganztagsschulen auf den Weg gebracht, die Pflege-Infrastruktur verbessert, den Krankenhausstandort gestärkt, die Verwaltung modernisiert, wichtige Verkehrsprojekte umgesetzt, das Ziegelei-SeeBad erneuert …
… Bestehendes verbessert also. Aber etwas ganz Neues, das mit Ihrem Namen verbunden wird, gibt es nicht.
Kann sein. Aber kommt es darauf an? Ich denke nicht. Zum einen hatte Schorndorf schon vieles. Ein tolles Hallenbad, eine klasse Stadthalle, eine attraktive Innenstadt …
… und zum anderen?
Es ist doch auch nicht mehr zeitgemäß, sich als Oberbürgermeister mit irgendeinem Bauwerk ein Denkmal zu setzen. Bauen und Investieren sind wichtig. Aber die Menschen sind am wichtigsten.
Und an diese Dinge wollen Sie in den kommenden acht Jahren anknüpfen?
Ja. Und mehr als das. Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Und diese müssen bewältigt werden – ganz konkret hier vor Ort.
Was meinen Sie damit?
Wir müssen unseren Kindern eine gute Zukunft ermöglichen und dürfen dabei die Bedürfnisse von älteren Bürgerinnen und Bürgern, Familien sowie allen anderen nicht vergessen. Menschen mit internationalen Wurzeln sollen Schorndorf als ihre Heimat empfinden. Menschen mit Behinderungen sollen selbstverständlicher Bestandteil unserer Stadt werden.
Damit sind aber nicht alle Probleme gelöst.
Stimmt. Deshalb müssen wir auf gesamtgesellschaftliche Fragestellungen wie den demografischen Wandel und den Klimawandel lokale Antworten geben. Diese möchte ich für und mit allen Schorndorfern entwickeln.